Mein "Herbstbuch" entstand 2008 in Lauenburg in einem Kurs vom Dreamteam
Birgit Nass und
Marí-Emily Bohley. Thema war, Seiten mit schöner Handschrift zu gestalten und die dann in einem koptisch gebundenen Buch zu versammeln.
Da wir damals gerade das Wochenende davor im Schwarzwald in leuchtenden Herbstfarben verbracht hatten, nahm ich als Grundlage und persönliches Thema einen Stapel neuester Fotos mit und wir bauten das Layout darum herum.
Die Vorsatzpapiere für die Innenseiten und das Bezugspapier sind alle mit Moorlauge gestrichen, das ergibt wunderschöne Brauntöne. Auf dem Titel ist ein Ahornblatt als Positiv -, auf dem Rücktitel als Negativ abgebildet.
Moorlauge färbt nicht wasserfest, deshalb lässt sich auch mit Wasser schreiben, stempeln usw. Das Wasser wird dann mit einem Papiertuch abgetupft und die Schriften bzw. Motive erscheinen dann heller. Der Titel und alle Kapitel-Überschriften wurden auf diese Weise mit einem 6 mm Automatic Pen geschrieben.
Strapazierfähig sind die Moorlauge-Papiere nicht wirklich, man sieht dem Buch an, dass es öfters durch die Hände geht, es zeigt inzwischen deutliche Gebrauchsspuren!

Einige Seiten können um- und ausgeklappt werden.
Damit der Buchrücken dicker wird und die Seiten wegen der eingeklebten Fotos nicht zu sehr sperren, sind zusätzliche Platzhalter-Streifen mit eingebunden.
Als Texte hatte ich alles rund um den Herbst zu-sammen-getragen, Lyrik, Weisheiten, Akrostika - manchmal suchte ich einen Text zu einem Foto, welches ich unbedingt verwenden wollte, teilweise war auch der Text zuerst da. Geschrieben ist alles mit weißer Gouache (Dr. Ph. Martin's) und 1,5 und 2 mm Bandzugfedern.