Montag, 27. Juni 2016

Fingerfarbe selbst machen - ein Versuch

Vor einiger Zeit habe ich einmal gelesen, dass man Fingerfarbe auch selbst mischen kann. Das Rezept klang denkbar einfach: 100ml Wasser plus 2 Esslöffel Mehl plus etwas Speisefarbe. Alles gut mischen, in ein Glas füllen - fertig.

Das wollte ich unbedingt mit den Kindern ausprobieren. Absolut ungiftige Farbe, bei der auch schon die Kleinste mitmischen(matschen) kann, das klang prima.

Gesagt - getan... doch die erste Ernüchterung blieb nicht aus. Das Mehl band die Farbe überhaupt nicht, sie war viel zu dünn. Also habe ich die Mischungen jeweils auf den Herd gestellt und bis kurz vor dem Siedepunkt erwärmt - jetzt bekam das Ganze eine angenehme Pudding-Konsistenz. Die Farben waren auch annehmbar, die Kinder stürzten sich aufs Ausprobieren.

Wirklich malen konnte man mit den Farben allerdings nicht, da die Farbe nicht auf dem Papier haften blieb, lediglich aus Schneckenlinien neben den Fingerspuren war sie zu sehen. Zum matschen allerdings war sie prima, die Kinder haben schlussendlich die Beeteinfassung unserer "Erdbeerplantage" gestrichen, die bis zum nächsten Regen recht witzig aussah.



Fatiz: bunter Matsch-Pudding lässt sich so herstellen, als Fingerfarbe taugt dieser allerdings nicht. Vielleicht ist es ganz witzig für die Kleinsten zum Spielen in der Badewanne (vor dem Baden), die "Farbe" lässt sich auch sehr gut wieder entfernen. So lässt sich auch mal ein Regennachmittag gut überbrücken.

verlinkt bei: Montagsfreuden, kiddikram, crealope, meertje

Mittwoch, 21. Oktober 2015

Riesenbauklötze


Wenn ihr auf der Bühne oder im Keller etwas Platz habt, dann sammelt einmal über einen längeren Zeitraum alle Pappschachteln, die so ins Haus wandern.

An einem schön verregneten Nachmittag holt ihr diese dann hervor, klebt jede Kiste mit etwas Papierklebeband zu und präsentiert euren Kindern die Riesenbauklötze.
Dann lehnt euch zurück und lasst sie einfach mal machen!
Bei uns entstanden Türme, Burgen, ein Schloss, ein Kaffeetisch, eine Rakete und (ok, mit meiner Hilfe) diverse Häuser und eine Räuberhöhle.

Am Wochenende können die beiden dann bei hoffentlich gutem Wetter noch Türme im Garten damit bauen oder die Kisten mit Wasserfarben anpinseln...  und nächste Woche wandert der Spaß dann ins Altpapier, damit ich im Wohnzimmer wieder laufen kann. ;-)

verlinkt bei: kiddikram, meertje, MMI


Donnerstag, 22. Mai 2014

Es wird gewürfelt!

Bei uns gerade sehr beliebt ist dieses Spiel: Kuh & Co. Einige von euch kennen es bestimmt, unbekannt ist es ja nicht gerade. Wer es noch nicht hat und Kinder im entsprechenden Alter beschäftigen muss - wir finden es super.
Auf der Packung steht zwar ab 4 Jahre, aber Elias mit seinen 3 1/3 bewältigt es schon prima. Manchmal übersieht er etwas, was den Spielfluss aber nicht stört.
Das Spiel ist recht kurz - mal spielen wir nur 5 Minuten, mal 15 - in seiner Länge aber sehr variabel.

Bei dem Spiel handelt es sich um eine Art Kinder-Kniffel. Eine Karte mit einer bestimmten Tierkombination wird aufgedeckt - und diese Tierkombination muss dann erwürfelt werden. Wer es schafft, bekommt die Karte. Das ist schon alles.
Vorbereitungszeit oder viel Platz sind nicht vonnöten, es kann also auch gut bei Wartezeiten in der Gaststätte, im Zug etc gespielt werden - alles, was man braucht, ist eine Fläche zum Würfeln.




Mittwoch, 12. März 2014

Kinderbücher reparieren

Die Kinder lieben sie - Bilderbücher mit Klappen. Dass es dann nicht ausbleibt, dass eine solche einmal ab- oder einreißt, ist auch klar. Die Klappe dann einfach mit tonnenweise Tesafilm wieder anzukleben ist meist nicht die schönste Lösung, daher zeige ich euch heute mal, wie ich das mittlerweile mache.

Ihr braucht dazu etwas selbstklebende Folie (mit der man beispielsweise Bücher einbinden kann), dazu eine Schere und ein Bastelmesser.

1
1. Als erstes schneidet ihr ein Stück Selbstklebefolie zurecht, so dass es die zu reparierende Klappe reichlich abdeckt.

2. Puzzelt dann das abgerissene Teil so in den Klappenausschnitt, dass es genau passt.
2
3
3. Klebt über den gesamten abgerissenen Bereich die Selbstklebefolie. Gut anreiben.

4. Öffnet das zugeklebte Fenster vorsichtig mit dem Bastelmesser. In den meisten Fällen seid ihr jetzt fertig - die Klappe lässt sich wieder öffnen.
4
5
5. Wenn die gerissene Fläche sehr breit ist (man sehr viel weißes neben den bedruckten Flächen sieht) kann es sein, dass der Riss beim Klappen noch immer stört. Dann könnt ihr wahlweise den Riss auf der Rückseite auch mit Folie überdecken oder vorsichtig die weißen Papierflächen mit UHU aufeinanderkleben. Lasst den Kleber aber auf jeden Fall gut trocknen, bevor ihr die Klappe zumacht... Ihr wisst, warum.










Donnerstag, 10. Oktober 2013

Äpfelchen

Du bist dran!
Da Elias nun in einem Alter ist, in dem man gerne ein Spiel spielt oder auch mal ein etwas anspruchsvolleres Buch liest / anschaut, möchte ich hier eine neue Rubrik einführen - und euch ab und an eines der Spiele oder Bücher vorstellen, die uns gut gefallen.

Anfangen möchte ich mit einem uralten Ravensburger Spiel: Äpfelchen.

Baum bestücken
Bei diesem Spiel geht es im großen und ganzen darum, abwechselnd an einer Drehscheibe zu drehen, um dann eine bestimmte Anzahl Äpfel von seinem Baum zu ernten und in den eigenen Eimer zu füllen.
Klingt simpel, ist es auch.
Allerdings: Elias liebt es! Hochkonzentriert bestückt er die Bäume, dreht anschließend an der Scheibe und erntet seine Äpfel. Eine Partie ist nach zehn Minuten zu Ende und damit reicht die Konzentration auch für eine zweite Runde.
ernten...
Zählen können muss man bis vier und die Drehscheibe statt einem Würfel kommt hier richtig gut an. Das ist mal was anderes. Gut, Äpfel und Bäume sind aus Plastik, aber man kann halt auch nicht immer alles aus Holz haben... wäre bei den Formen auch schwer machbar gewesen.

meine Äpfel!
Bei der Altersangabe steht auf der Packung 4 bis 7, allerdings ist das Spiel mit bald drei schon gut spielbar - wir haben die Regeln etwas vereinfacht und holen die Äpfel einfach immer vom eigenen Baum, anstatt auch mal dem Mitspieler etwas zu klauen. (Beim Hersteller selbst ist es momentan nicht lieferbar, allerdings findet man es - auch neu - noch in diversen Shops.)