Donnerstag, 17. August 2017

Eine im Tee

Ich habe mal wieder für mich genäht. Ein einfaches T-Shirt nach dem Schnitt Big Tee von nipnaps. Der Schnitt ist ja schon alt, aber ich wollte ihn jetzt halt doch mal ausprobieren.

Prinzipiell finde ich das Shirt prima, aber bei meinen geraden Schultern musste ich den Schnitt oben etwas anpassen, sonst wäre der Halsausschnitt an den Schultern nicht richtig angelegen. Da ich keine Lust hatte, den Raglanteil vorne nochmal aufzutrennen, habe ich auf den Schultern je einen kleinen Abnäher gesetzt. Ist jetzt halt kein richtiges Raglanshirt mehr, aber was solls. Das nächste Mal kann ichs ja gleich ordentlich anpassen, bevor ich vorne die Nähte schließe.
Auch bin ich am überlegen, ob ich das nächste Shirt etwas länger machen soll....

Stoff: Little Talks von Gesprächsstoff, uni Jersey von Stoff&Liebe
SchnittBig Tee von nipnaps
Plott: Feder von Paulina näht
verlinkt bei: RUMS, meertje

Donnerstag, 10. August 2017

Caress


Mein Caress - ihr habt es sicherlich schon gesehen: Yvonne von Kleiner Polli-Klecks hat am vergangenen Samstag ein neues Schnittmuster auf den Markt geworfen. Da kam ich natürlich nicht umhin, mir auch ein Top zu nähen!

Mein Caress ist aus Modal und damit ein perfekter Sommerbegleiter. Wobei ich Modal auch im Winter sehr angenehm finde, weil es einfach sooo weich und anschmiegsam ist. Ich liebe das - ein Stoff wie ein ständiges Streicheln auf der Haut. :-)

Ihr könnt das Top aus Jersey nähen, aber auch aus Lycra: dann bekommt ihr prima Sportkleidung oder ein Trankinioberteil. Im Probenähen sind einige schöne Trankinis entstanden - dann mit leicht gekürzten Oberteilen.
Und wenn euch das Bindeband im Rücken beim Sport stört, es gibt auch eine Version ohne - ich fand es aber ein hübsches Detail, und tagsüber stört es ja auch nicht.
Ach ja, und eine Neckholdervariante gibt es auch!

Das Foto ganz oben hat übrigens mein Nachwuchsfotograf aufgenommen. Das hat er doch gut hinbekommen!

Stoff: Bubbles von Lillestoff (das ist die blaue Version vom Vorjahr, diesen Sommer gibt es ihn in Grau)
Schnitt: Caress von Kleiner Polli-Klecks
verlinkt bei: RUMS, meertje

Donnerstag, 3. August 2017

Nachwuchsfotograf

Wenn ich Schnitte für mich selbst probenähen darf, stellt sich immer die Frage: Wer fotografiert das jetzt? Ich kann ja nicht selbst vor und hinter der Kamera stehen.

Ok, ein Selbstauslöser wäre vielleicht eine Lösung, aber da ich keinen habe, musste bisher immer ein anderer Fotograf her.

Dieses Mal habe ich den großen Räuber gefragt, ob er ein paar Fotos machen würde. Und es war sehr lustig. Allerdings ist die Kamera doch noch sehr schwer und die Problematik, mit nur einem Auge durch den Sucher zu schauen, darf auch nicht unterschätzt werden...

Also gibt es heute mal einen kleinen Ausblick: Auf dieses Oberteil dürft ihr euch freuen, das erscheint nämlich schon am Samstag bei Kleiner Polli-Klecks! :-)


verlinkt bei: meertje

Donnerstag, 1. Juni 2017

Strickprojekte

Mein letzter Strickbeitrag ist schon beinahe ein halbes Jahr her - und es hat sich ein bisschen was getan (läuft halt so nebenher).
Meine Nymphalidea ist eigentlich fertig, aber halt "eigentlich", im Prinzip müsste das Tuch nur noch gespannt werden.
Aber die Form gefällt mir nicht so sehr, irgendwie weiß ich nicht, wie ich ihn tragen soll? Weil die Seite, die oben um den Hals laufen soll, ja die Ecke hat.

Zur Verdeutlichung habe ich meinen anderen Schal daneben gelegt.
Wie tragt ihr solche Tücher?

Durch das Spannen wird es ja noch deutlich größer werden, ...

Aber ich bin am Überlegen, ob ich ihn noch einmal aufribble und die Zunahmen verringere, damit er schneller in die Länge - und langsamer in die Breite wächst?
















Auch mein RVO ist ein gutes Stück weiter, allerdings habe ich das Halsbündchen wieder aufgeribbelt. Als ich ihn einmal zur Probe übergezogen habe, musste ich leider feststellen, dass ich Sockenwolle nicht so dicht am Hals tragen kann. Deshalb habe ich mich entschlossen, dass ich den Pulli zur Weste umfunktionieren werde. Ich will das fertige Teil in vorderer Mitte auseinander schneiden und dann eine Knopfleiste anstricken - oder vielleicht auch einen Reißverschluss einsetzen.

Und gestern Abend ist diese "Puppenkollektion" fertig geworden. Die Babies der Mädchen brauchen dringend neue Kleider ; ) Und Puppen können auch im Sommer warme Kleidung brauchen!

Und dann möchte ich euch gerne noch meinen Luxus-"Strickkorb" zeigen, den ich vom Schreiner meines Vertrauens vor einigen Wochen schon zum Geburtstag gekriegt habe. Meine Schwester hat so einen in größer und ich habe meine Begeisterung wohl deutlich gezeigt ; ).
Durch den oberen Rand, der nach innen gezogen ist, kullern auch aufgewickelte Wollknäuel nicht heraus - und zusätzlich ist er auch noch eine Augenweide, gell!


Dienstag, 16. Mai 2017

Männershirt


Heute mal ein für mich bisher eher ungewöhnlicheres Stück: ein Männershirt.
Gewünscht war ein Shirt mit einem Stückchen Musterstoff, ich habe mich dann für eine Passe entschieden.
Der Schnitt basiert auf dem PAneo, allerdings habe ich die Passe selbst an die Schulterstücke drangezeichnet. Was an der Passform ja aber nichts ändert.
UND: mein erster selbstgebastelter Plott. Ok, nur Schrift für den Anfang, aber um sich mal mit dem Programm vertraut zu machen war das sehr geeignet. Inzwischen habe ich mich auch schon an Zeichnungen versucht und es klappt zunehmend besser. Aber dazu mehr in einem späteren Post.
Mein Männershirt war das Geburtstagsshirt für meinen Bruder. Ich sagte ja bereits, das wird hier zur Tradition. :-)

Im Flohmarkt (Reiter oben rechts) sind übrigens noch viele Stoffe zu haben - ich habe nochmal was eingestellt. Viel Spaß beim Stöbern!


Schnitt: PAneo von ki-ba-doo (mit Änderungen)
Stoff: Musterstoff: Hilco, uni-Stoffe: Lillestoff
Plott: selbstgemacht
verlinkt bei: creadienstag, Dienstagsdinge, für Söhne und Kerle, HoT, meertje, ich näh bio, bio-Linkparty

Donnerstag, 11. Mai 2017

TILT II

Heute wie versprochen mein zweites oder besser gesagt Monis erstes Tilt.
Das gab es von mir in diesem Jahr zum Geburtstag. Shirts zum Geburtstag fangen hier irgendwie an, sich einzubürgern...
Außerdem gibts dann auch mal andere Farben im Schrank. Von mir hier zum Beispiel eine orangene Paspel. Absolut rebellisch. Aber manche Menschen muss man zu ihrem Glück eben zwingen. ;-)

Da wir uns aber erst gesehen habe, als das Shirt schon fertig war, hat Moni sich selbst vermessen und ich habe den Schnitt dann nach Tabelle angepasst. Und es sitzt super, auf die Tabelle im eBook kann man sich verlassen. Finde ich prima!

Und weil Moni immerhin die Kordel selbst verknotet hat und wir den Blog ja gemeinsam führen, geht das Shirt heute auch zu RUMS. Ich hoffe mal, das ist zulässig.

SchnittTilt-Women von Kleiner Polli-Klecks
Stoff: Gesprächsstoff
verlinkt beiRUMS, meertje

Noch mehr Beispiele findet ihr übrigens im Lookbook (klick)!

Dienstag, 9. Mai 2017

TILT

Zur Abwechslung habe ich mal etwas für mich genäht!
(und für Moni! Aber das seht ihr erst in den nächsten Tagen.)

Und zwar ein Tilt!

Zu meiner großen Freude durfte ich für Yvonne von Kleiner Polli-Klecks probenähen. Und es war so eine wunderbar entspannte, lustige und fröhliche Truppe!
Für mich habe ich nur ein Tilt-Shirt genäht, da meine Nähmaschine zwischenzeitlich den Geist aufgegeben hatte. Sonst wären sicherlich noch ein paar mehr entstanden! Aber was nicht ist, kann ja noch werden!

Nähen könnt ihr das Tilt als Shirt, als Tunika, Kleid oder Maxikleid. Mit oder ohne Kapuze. Mit schmalem Saum, breitem Streifenabschluss, gerade, gebogen, Vokuhila - es gibt wirklich viele Möglichkeiten.

Ich trage ja eigentlich kaum Kleider, aber ich liebe lässige Shirts, die trotzdem gut sitzen.
Und das Tilt ist wirklich genau mein Ding!





Schnitt: Tilt-Women von Kleiner Polli-Klecks
Stoff: Lillestoff (GOTS)
verlinkt bei: Dienstagsdinge, meertje, creadienstag, HoT, ich näh bio


Noch mehr Beispiele findet ihr übrigens im Lookbook (klick)!


Montag, 9. Januar 2017

Auf den Nadeln im Januar

Mein Pullover aus Sockenwolle ist noch keine Masche weiter, als im November. Das wird sich jetzt aber ändern, weil es nun das einzige "Blindstrickteil" ist, also durfte er diesmal mit auf die "Baustelle" reisen ; )

Denn gestern ist die Weste für Elias (noch) rechtzeitig fertig geworden, denn es ist ja eindeutig noch Winter *seufz*. In Riedlingen letzten Samstagmorgen -19°C...
Das Blau der Detailfotos stimmt eher, die Weste erscheint zu leuchtend Blau.
Die "Schneeflöckchen" an den Ärmeln verdichten sich nach unten, nur bei den ersten vier Reihen haben sie den gleichen Abstand, wie an der Passe. Ich habe ihn letzte Woche testen lassen, ob er reinschlüpfen kann, ohne mit den Fingern in den gespannten Fäden hängen zu bleiben.
Die Knopfblende habe ich diesmal glatt rechts gedoppelt. Auch das Halsbündchen ist umgeschlagen, so konnte ich den Ausschnitt vorne noch ein bisschen weiter nach unten mogeln. Das doofste dabei war, dass jeweils beide Knopflöcher (obere und untere Blendenseite) etwas zusammengenäht werden mussten, sonst hätte Elias wahrscheinlich Schwierigkeiten gehabt, den Knopf durch beide Löcher zu bekommen.
Nachtrag: Passt richtig gut und wird als kuschelig empfunden : ) Und es lassen sich auch bequem Faxen drin machen!

Und dann habe ich noch ein neues Tuch für mich angefangen, eine Nymphalidea - wieder superkuschelig!
Die bunte Wolle ist ein Schoppel-Zauberball 100 aus Schurwolle, das anthrazitfarbene Garn (Nuna von Mirasol) hat 20% Viscose, der Rest ist je zur Hälfte Wolle und Seide. Ich habe die Wolle im November in Frankfurt auf der Messe gekauft, als ich zum Arbeiten dort war.

verlinkt bei Marisa von maschenfein und noswemonday

Donnerstag, 24. November 2016

Auf den Nadeln im November

Das Westchen für Elias ist immer noch nicht fertig, sieht dafür aber inzwischen ganz anders aus ; ) Richtig glücklich war er mit Rot von Anfang an nicht, das Gesichtchen wurde sogar bei jedem Anprobieren länger. Also hab ich dann, besser spät als nie, doch noch die Reißleine gezogen.

Das rote wird jetzt noch als "Muster" verwendet, an dem ich mich orientieren kann, weil ich ja selten anprobieren kann. Danach wird's aufgeribbelt und für ein anderes Kind verstrickt.
Und damit ist er jetzt glücklich:

Und für mich habe ich einen RVO aus Sockenwolle angefangen. Das dauert bestimmt, bis der fertig ist, weil da immer nur dann weiter gemacht wird, wenn die Konzentration auf Anderem liegt. Ich mag solche Strickarbeiten in der Hinterhand, die man immer und überall machen kann.

Aber mein Tuch ist fertig und wird häufig getragen, so schön kuschelig und warm!

Marisa von Maschenfein sammelt jeden Monat, was alles so auf den Nadeln ist. 
Und da das Tuch für mich ist, darf es auch zu RUMS.

Donnerstag, 22. September 2016

geblockte Streifen = Blockstreifen?

Vor einiger Zeit habe ich bei Stoffonkel eines der Restepakete ergattert. Zunächst mit dem gleichen Gedanken, der normalerweise bei Restepaketen aufkommt: "Prima, ein ganzer Haufen schicke Kombistoffe für Kindersachen!" Denn da kommt man auch mit mal nur 30cm breiten Streifen gut hin.

Als das Paket nun aber da war, fand ich viele der Farben auch für mich so schön. Und als ich mich dann mit den Flatlocknähten beschäftigte, ploppte plötzlich die Idee in meinen Kopf: Warum nicht die Streifen mit hübschen Nähten blocken? 
Gedacht, getan - einen vollen Abend schnitt und nähte ich Streifen um Streifen zu einem großen Stück Stoff zusammen. Erst anschließend habe ich zugeschnitten. So war es am Einfachsten, an Vorder- und Rückenteil gleichmäßig breite Streifen zu erhalten, ohne viel messen zu müssen. Das ging prinzipiell auch richtig gut... ist aber so gar nicht zu empfehlen! Flatlocknähte dröseln sich nämlich gerne mal auf, da müsst ihr richtig gut vernähen am Ende. Nur Fäden einziehen oder nochmal mit einer anderen Naht drüberheizen ist nicht! Aber dazu nächste Woche mehr. 

Genäht habe ich übrigens alles mit Pink. Das ist ja sonst nicht so meine Farbe, aber zu den Braun- und Minttönen fand ich es einfach spitze. Ich bin sowieso ganz angetan von meinem Shirt, und bequem ist es auch noch. Prima!

Der Schnitt ist eine Miss Mila. Allerdings habe ich ihn ein ganzes Stück verlängert und etwas tailliert genäht. So mag ich das.
Die Säume habe ich alle mit Jerseystreifen eingefasst. Eigentlich habe ich da auch ein spezielles Nähfüßchen für - das funktioniert mit Webware auch einwandfrei. Mit Jersey stehe ich damit allerdings noch immer auf Kriegsfuß. Das mache ich also noch in mehreren Arbeitsgängen...


Stoff: Streifenjersey von Stoffonkel
Schnitt: Miss Mila von My little Ladybird

Donnerstag, 11. August 2016

Sommershirt Vol. 2

Heute gab es noch ein zweites Sommershirt für mich, dieses Mal aus den Big Dots in petrol.

Den Farbton mag ich unheimlich gerne und das Shirt ist so ein richtigs Für-jeden-Tag-Shirt. Es ist bequem, sieht gut aus und der Stoff macht auch Kindergezerre problemlos mit.

Genäht habe ich eine Frau Josy von schnittreif. Für meine Größe (176cm) habe ich allerdings die Taille um rund 3 cm und den Saum dann nochmal um 2 cm verlängert.
Außerdem habe ich den Ärmelaufschlag festgesteppt und nicht nur umgeschlagen, das ist für mich einfach praktischer (vor allem wegen oben genannten zerrenden Kindern *g*).

Das Shirt ist wirklich schnell genäht und wer wie ich zu Sonnenbrand auf den Schultern neigt, der ist auch dankbar für die etwas breiteren Ärmel.

Was man auf den Fotos nicht sieht: ich habe alles noch mit orangenem Garn abgesteppt. Das ist für mich das i-Tüpfelchen, ich sehe das im Gegensatz zu euch nämlich, wenn ich an mir runtergucke. :-)

Stoff: Big Dots von Lillestoff
Schnitt: Frau Josy von schnittreif
verlinkt bei: RUMS, ich näh bio, zeig-genähtes, saisonal sewing, LLL, Lieblingsstück

Donnerstag, 4. August 2016

Bubbles

Normalerweise nähe ich ja für die Kinder, aber dieses Mal gabs ein Sommershirt nur für mich. Und oh, es gefällt mir und ich freue mich so! :-)

Aber der Weg dahin, ich sags euch... 
Der Bubbles-Stoff ist so toll und weich und anschmiegsam - ein Traum auf der Haut. Aber was habe ich geflucht beim nähen...! (Zum Glück waren die Kinder schon im Bett!)

Zuerst habe ich den Stoff schön glatt gestrichen, mein Schnittmuster übertragen und die Schere angesetzt... schnipp... und schwupps war mein Shirt etwas kürzer, weil ich den Stoff wohl beim Streichen etwas gezogen hatte - und er sich nach dem Schneiden flugs wieder zusammenzog.

Und auch beim Nähen - dieser schöne fließende Stoff floss und floss und floss mir fast davon. Das war ein ziehen und zupfeln und bügeln. Ach ja.

Aber hinterher: ein Traum. So ein weiches Shirt hatte ich noch nie! Das fühlt sich auf der Haut an wie Dauerstreicheln! So schön!

Genäht habe ich ein Schönes Top von Nähkind. Der Schnitt ist super, allerdings habe ich mir das Top für meine Größe etwas verlängert. Und auch den Rückenausschnitt habe ich verändert: hier habe ich mir einen Tropfen gebastelt (eigentlich ist das Shirt hinten so weit ausgeschnitten wie vorne). Und statt Bündchen zu verwenden habe ich das ganze Top mit Streifen eingefasst. So gefällt es mir jetzt richtig gut und ich werde mir mit Sicherheit noch eines nähen.

(Die schwarzen Stoffstreifen stammen übrigens aus der Gruschtelkiste - und waren einmal Reste von meinem Abiballkleid. Das hatte seinerzeit Moni genäht. Lang lang ists her...) 


Schnitt: das schöne Top von Nähkind
Stoff: Bubbles von Lillestoff (Modal)

Donnerstag, 10. März 2016

Für gute Träume

Da habe ich doch tatsächlich auch mal was für mich genäht - das zweite Mal überhaupt. (Allerdings habe ich noch ein paar Dinge in Planung! :-) )
Dringend benötigt wurde ein neues Nachthemd - mit Knopfleiste, da ich die Minimaus noch stille. Den Schnitt habe ich einfach von einem alten abgenommen. Meine erste Knopfleiste überhaupt, hat auch ganz gut geklappt. Die Knöpfe allerdings habe ich nur zur Zierde angenäht, unten drunter sind Druckknöpfe versteckt - das ist dann doch praktischer.
Den Stoff habe ich vor einiger Zeit eigentlich für die Kinder gekauft, aber als er hier ankam, fand ich ihn dann doch irgendwie zu unkindlich. Prompt wurde er auch nie ausgesucht (von den Kindern), wenn es ans Nähen ging. Und was war jetzt: kaum war ich fertig, wollten natürlich beide Kinder einen Schlafanzug aus genau diesem Stoff. ABER: jetzt ist es meiner! Ha!

verlinkt bei: meertje, crealopee, RUMS, Lieblingsstücke, zeig-genähtes



Donnerstag, 3. September 2015

Partnerlook


Ein Sommershirt möchte ich euch noch zeigen, und zwar ein ganz besonderes: Ich habe nämlich für Ronja und mich ein Partnerlook-Shirt genäht.

Eigentlich mache ich das ja nicht, aber die Wilde Hummel ist noch so klein, dass sie das nicht stört. Und mir hat der Stoff einfach auch so gut gefallen, dass ich nun auch mal was für mich genäht habe.
Denn das ist tatsächlich das allererste Mal, dass auch etwas für mich unter der Nähmaschine rausgekrochen ist - bisher habe ich ausschließlich die Kinder benäht, wenn ich auch schon lange vorhatte, das zu ändern.

Der Schnitt ist das Sommershirt von lillesol & pelle in der Damen- und Kinderversion. Und wenn man dranbleiben könnte, wäre es sicher wirklich so schnell genäht, wie sie schreibt.

Diese beiden Shirts gehen heute zu RUMS, zu den Meitlisachen, dem Kiddikram, zu crealopee , sewing SaSu und zu meertje