Das ist mein neues Buch für die Kalligrafie-Kurse 2015. Es ist querformatig ca. DIN A4
Ich habe mich für Tonpapierseiten entschieden, weil ich das Gefühl habe, dass die Tinten da weniger auslaufen, als bei Vorsatzpapier. Ich hatte einen ganzen Stapel cremefarbenes Tonpapier hier, allerdings nur halbe Bögen, deshalb sind es Einzelseiten mit einem 1,5 cm breiten Falz für den Bruch geworden. Eingehüllt ist jede Lage in eine Doppelseite doch aus Vorsatzpapier, damit die Falze am Buchrücken verdeckt sind.
Für den "Schmutztitel" habe ich einen Text von Nietzsche verwendet, den fand ich sehr schön dafür;)
Ich habe Binde-Fotos gemacht, es soll die nächsten Tage auch noch ein Tutorial geben.
Hier suchen wir das Besondere im Alltäglichen; bei uns findest du Dinge für jeden Tag, die aber eben doch nicht alltäglich sind. Nicht ganz ALLtäglich eben.
Montag, 23. Februar 2015
Samstag, 21. Februar 2015
Fasnet 2015
Aber die Weste hat mich vielleicht genervt, der rote Filz färbt unglaublich ab - selbst beim bloßen Tragen auf die Ärmel des Shirts (grummel).
Hut und Säbel sind aus der Fasnetskiste eines großen Discounters, die habe ich nicht selbst gemacht. Das wäre dann doch zu viel geworden.
Heute geht unser Kostüm noch zu Made4BOYS, zum kiddikram und zu Meertje.


Sonntag, 1. Februar 2015
DREIERLEI im Februar
Da in unseren Breiten der Winter ja immer erst Januar/Februar so richtig Einzug hält,
heißt unser Thema für diesen Monat
heißt unser Thema für diesen Monat
"eisige Gesellen"
-----
-----
Er kann als Buchstütze genutzt werden und man mag es nicht glauben, aber man könnte ihm durchaus auch Bücher über Sommer, Sonne usw. anvertrauen :)
Von Mareike gibt's leider keine eisigen Gesellen, da hier zu viele heiße Gesellen herumliegen. Elias hat vor nunmehr 12 Tagen die Grippe aus dem Kindergarten mitgebracht und seitdem macht sie die Runde. Vielleicht schiebe ich noch was nach, wenn sich hier alles wieder auf Normaltemperatur eingependelt hat...
---
Und da alles, was ihr hier seht, absolut auf unserem Mist gewachsen ist, verlinken wir die Seite noch mit dem Kopfkino.
Und jetzt seid ihr dran: einen Monat habt ihr Zeit, eure eigene Interpretation des Themas auf eurem Blog zu posten. Diesen Post könnt ihr dann hier verlinken - und vergesst den Backlink in eurem Beitrag nicht. :-)
Wir freuen uns auf eure Werke!
Wir freuen uns auf eure Werke!
Abonnieren
Posts (Atom)