Mittwoch, 30. April 2014

Keine halben Sachen

"Was ist besser, als zwei sporadisch gefüllte Blogs?", haben wir uns gefragt. Richtig, ein regelmäßig befüllter!
Daher gibt es hier fortan zwei Autoren - es wird bunter, abwechslungsreicher, kreativer.

Meine Wenigkeit wird euch so erhalten bleiben, wie ihr das bisher kanntet. Ich werde weiterhin über unseren Alltag berichten, die Kinder, Haus und Hof, den Garten und alles, was ich so mit meinen Händen erschaffe. Außerdem möchte ich nun wirklich regelmäßiger die Rubrik "Bücher und Spiele" befüllen. Ich hoffe, ihr habt Spaß daran.

Als zweite Autorin wird uns fortan Moni mit ihren Werken beglücken. Von ihr erwarten könnt ihr allerhand interessantes aus und auf Papier, vielleicht das eine oder andere Tutorial (ich hoffe ja auf einige zum Thema Buchbinden...) und all die Werke, die ihren flotten Nadeln entspringen. Wer ihren bisherigen Blog noch nicht kennt und sich schon mal ein Bild machen möchte, hier findet ihr ihn.

Und damit machen wir auch in der Bloggerwelt das, was wir im realen Leben schon lange können: als eingespieltes Mutter-Tochter-Gespann unserer Kreativität freien Lauf lassen.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und hoffen, ihr bleibt uns weiterhin gewogen!
Mareike und Moni

Frühlingsaktion, Karte 5 und 6

Die vierte Karte steht noch aus, aber länger wollte ich nun nicht warten. Ich reiche sie dann nach, wenn sie eintrudelt.

Die fünfte Karte stammt von mir. Und da ich (momentan) so eingerostet bin, dass ich keine schöne Schrift hinbekommen habe, habe ich gebastelt. Und das ist rausgekommen:


Und hier gleich noch Karte Nummer sechs, von der aus einem der Frühling förmlich entgegenlacht. Und das brauchen wir ja auch alle in diesen verregneten Tagen (Nein, ich jammere nicht, wir hatten den Regen bitter nötig!). Die Karte stammt von Hans.

Montag, 21. April 2014

fishermans friend

Endlich ist es fertig, Elias' Fischchen-T-Shirt.


Es hat auf dem Bauch eine große Kängurutasche, welche mit Freude registriert wurde. Dazu kommen ein paar kleine Webbändchendetails an den Schultern und den Taschennähten.
Der Schnitt ist dieses Mal komplett von mir (mit tatkräftiger Unterstützung der Oma) und war gar nicht so kompliziert, wie ich zunächst dachte. Manchmal darf man einfach nicht zu viel nachdenken, sondern muss einfach mal machen. Ich trenne bei so Aktionen zwar immer noch manchmal ein Detail wieder auf und nähe es nochmal anders fest, aber solange das Ergebnis später passt, nehme ich solche Übungsrunden halt in Kauf.

Das Shirt wird heute übrigens über dem Pulli getragen: da es bei der ersten Anziehrunde schon Tränen gab, als es - und damit die Tasche - unter dem Pulli verschwand. Das darf natürlich nicht sein! Die Tasche muss zugänglich bleiben! ;-)

Heute geht das T-Shirt zu made4boys, zum Kopfkino, dem kiddikram, zu Meertje und zu my kid wears.




Samstag, 19. April 2014

Die Hasen kommen!

Bei uns eingezogen: eine Hasen-Großfamilie.

Schon gestern erreichte uns die ersten Hoppelwesen - Bernd buk seine alljährlichen Mürbteighasen, dieses Mal mit tatkräftiger Unterstützung durch das kleine Helferlein. Heute kamen dann noch einmal sechs Hefe-Häschen dazu, nach dem Rezept von Fräulein Mutti (danke!). Und beides schmeckt super, wir müssen uns echt beherrschen, nicht schon alles heute zu verputzen! ;-)

Die Hasen-Kleinfamilie - Hasenpapa, Hasenmama, Hasenkind:

Und die dicke Hasentante:


Das Rezept für die Mürbteighäschen:

für den Teig:
375 g Mehl
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
125 g Zucker
125 g weiche Butter
2 Eier

zum Bestreichen:
1 Eigelb
etwas Milch
Rosinen für die Augen

Alles zu einem geschmeidigen Mürbteig verkneten, in Folie wickeln und gut eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend auswellen und mit einem Messer Häschen ausschneiden. (Wir schneiden dafür jedes Jahr eine andere Form aus Pappe, welche dann leicht auf den Teig gedrückt wird. Wird die Form wieder abgenommen, kann man die Umrisse ganz einfach mit einem kleinen Gemüsemesser nachfahren.)

Die Häschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit der Eiermilch bestreichen. Ein Rosinenauge aufdrücken.

Im vorgeheizten Backofen bei 210 °C ungefähr 12 Minuten goldbraun backen.

Donnerstag, 17. April 2014

Heute im Briefkasten

... die dritte Frühlingspostkarte.


Liebe Elisabeth, herzlichen Dank! Frühlingsgefühle deluxe, sag ich da nur!


Mittwoch, 16. April 2014

Frühjahrsputz

Ihr habt es bestimmt schon gemerkt, ALLtäglich gibt es ab heute in neuem Design. Frischer wollte ich es haben, übersichtlicher und mit einigen neuen Funktionen. Ein paar Kleinigkeiten laufen noch in der beta-Version (unter anderem der Schriftzug oben - an dem tüftel ich noch), aber insgesamt bin ich schon recht zufrieden.
Ich hoffe, es gefällt euch. :-)