
Aber weil Stempel schnitzen ja ziemlich Spaß macht und ich mich auch schon mal paradiesisch üben wollte, sind viele weitere Muster entstanden - und in den Tiefen der Schränke hat sich noch so manches längst vergessene "Stempelchen" gefunden. Z. B. diese Linol-Schnörkel sind bestimmt schon 25 Jahre alt.
Hiervon habe ich viele für meine Paradiesseite verwendet.

Für das &-Zeichen links außen habe ich den von mir nicht geliebten, weißen Gummi verwendet. Ich mag den nicht so gerne, weil er sehr weich und krümelig ist. Da dieses Ampersand einen etwas "schundigen" Used-Look kriegen sollte, war es gut, dass der Gummi etwas krümelig ist. Die grüne Platte habe ich zum ersten Mal verwendet, gefällt mir gut, lässt sich schön verarbeiten.
Und hier noch ein kleiner Sneak auf die erste Seite von meinem Paradiesbuch. Davon und wie es zu diesem Buch kam, erzähle ich demnächst mehr.
Und nun schnell ab damit zum freutag:-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen