(Ihren Beitrag findet ihr hier - sehr zu empfehlen!)
Der Wert des Selbermachens - wir alle neigen immer viel zu sehr dazu, unser Licht unter den Scheffel zu stellen. Bei selbstgemachten Geschenken wird noch etwas hinzugekauft, da es sonst "zu billig" sei, wer nicht selbst näht, vergleicht beim Einkauf den Preis selbstgemachter Kleidung mit dem großer Modeketten - genähte Kleidung wird mit den Worten gelobt: "das sieht ja aus wie gekauft!".
Wenn ich beispielsweise ein Shirt bedrucke, dann mache ich zunächst einen Entwurf, schneide dann die Schablonen von Hand aus (für jede Farbe eine eigene), drucke mit guter Stoffdruckfarbe und fixiere das Ganze - erst dann beginnt die eigentliche Näharbeit.
Ein weiterer Punkt, der gerne übersehen wird, ist, dass es tatsächlich auch hier Menschen gibt, die vom Nähen leben müssen. Je günstiger wir also unsere Eigenproduktionen anbieten, weil wir ja nicht auf dieses Einkommen angewiesen sind (und es ja so gerne machen), desto mehr machen wir den Menschen, die eben doch darauf angewiesen sind, die Preise kaputt. Denn diese werden wieder mit uns verglichen... ("Warum ist das bei dir so teuer? XYZ auf dawanda verkauft mir das für die Hälfte...!")
"Das sieht ja aus wie gekauft!"
Nein, das tut es eben nicht. Nicht nur, dass es dieses Kleidungsstück nur von mir so gibt; dieses Kleidungsstück hat auch gerade Nähte, Streifen und Muster passen aufeinander, es wude entlang des Fadenlaufs zugeschnitten und es läuft nach dem Waschen auch nicht mehr ein.

Eure selbstgemachte Kleidung ist besser als die meiste billige Stangenware. Sie ist nicht nur einzigartig, sie ist auch qualitativ anspruchsvoller!
Leute, tragt den Kopf hoch. Wertschätzt, was ihr tut. Und lasst euch von niemandem einreden, dass ihr ja nur ein bisschen Hobbywerkelt - egal, ob ihr nun näht, strickt, malt,...
Was ihr macht, ist wertvoll! Es ist eine Bereicherung!
Danke. Danke für die laren Worte, die mich an mich erinnern, an die Aufgabe, mich wert zu schätzen und was ich tue. Meine Tochter bastelt vorgestern einen Briefumschlag für ihre Freundin, die wegzieht, um einen Herzensabschiedsbrief einzutüten und sinniert...ich glaube ich hab noch nie auf eine gekaufte Karte hintendrauf geschrieben, weil ich sie immer selber mache...tja. da hab ich wohl wen geprägt. Herzliche Grüße aus Mainz
AntwortenLöschen