Ich bemühe mich, täglich frisch zu kochen, ich backe unser Brot selbst und bei den Sachen, die ich kaufe, schaue ich auch mal ein zweites Mal auf die Zutatenliste. Unser Essen ist meist bio, im Sommer stammt das Gemüse aus dem eigenen Garten. So weit, so gut - doch so einfach ist es halt doch nicht immer.
Auch mir fehlt die Zeit, um alles selber zu machen. So kommen beispielsweise auch unsere Maultaschen aus der Packung - die rolle ich nicht selbst. Und manche Dinge bekomme ich einfach nicht so hin, wie es unser monsteraromengewöhnter Gaumen erwartet.
So ging es mir bisher immer mit dem Vanillepudding. Der aus der Packung schmeckte einfach so heftig nach Vanillin, wie man das erwartet, wenn man mit solchem aufgewachsen ist. Mein eigener schmeckte dagegen immer... irgendwie nach nichts. Zumindest nicht nach Vanille. Bis jetzt.
Nach einigem ausprobieren und abwandeln sind wir inzwischen bei diesem Rezept gelandet. Und was soll ich sagen - ich finds großartig. Endlich ein Vanillepudding ohne zugesetzte Aromen, der trotzdem so himmlisch schmeckt. Zum reinlegen.
Und hier kommt das Rezept. Die Menge reicht bei uns für fünf Kinderportionen, bei erwachsenen Naschkatzen sind es vielleicht vier.
200 g Sahne
30 g Butter
1 Vanilleschote (das ausgekratzte Mark und die "leere" Schote)
Alles in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
45 g Speisestärke und
50 g Zucker mit
150 ml Milch glattrühren.
In die kochende Milch geben und unter Rühren aufkochen lassen. Vom Herd nehmen.
Lasst es euch schmecken!
verlinkt bei: Rezepte Linkparty, meertje
100% liegt es am Fett (als Geschmacksträger) denn Zucker ist ja wenig drin,
AntwortenLöschenklingt total lecker und bestimmt auch ganz schnell gemacht !!!
Ich merks mir auf jeden Fall *versprochen
LG hellerlittle
sicherlich ist die sahne ein guter geschmacksträger. das klingt total lecker und den kleinen scheint es super zu schmecken. danke fürs teilen <3
AntwortenLöschenliebe grüße
gusta